Wohngemeinschaft in Sanitz
In der Gemeinde Sanitz bei Rostock haben wir zwei Wohngemeinschaften mit je 10 Wohnungen.
Auf einem komplett sanierten, ehemaligen Kaufhausgelände gelegen, wurde die Wohngemeinschaft am 5. August 2021 offiziell eröffnet. Die ersten Patienten zogen kurz danach ein.
Ausstattung
Die Wohnungen sind gute 20 m2 groß. Jede Wohnung hat eine eigene, offene Terasse. Außerdem haben die Wohnungen einen Hilfsmittelschrank für die persönlichen Pflegeanforderungen, sowie Anschlüsse für Strom, TV und Internet, eine Fußbodenheizung und sie sind vollständig barrierefrei.
Dazu hat die Wohngemeinschaft einen Wohnbereich für den gemütlichen Zeitvertreib, gemeinsamen Austausch und Gruppenveranstaltungen. In der großen Küche kann man zusammen kochen und im anliegenden Essbereich essen.
Nahe Umgebung
Auf dem Gelände der Wohngemeinschaft gibt es einen Mitarbeiter- und Besucherparkplatz.
Mit der Physiotherapie nebenan und den Hausärzten und Apotheken in unmittelbarer Nähe ist die Lage der Wohngemeinschaft innerhalb der Gemeinde ideal. Der Bahnhof ist nur wenige Gehminuten entfernt, und auch diverse Einkaufsmöglichkeiten, sowie eine Sparkasse und das Restaurant Mecklenburg gibt es im direkten Umfeld der Wohngemeinschaft.
Sanitz
Sanitz ist ein Ort der Begegnung und stellt ein breites Spektrum an Dienstleistungen zur Verfügung. Blumenläden, Frisöre, Service für Haus und Garten finden sich in unmittelbarer Nähe.
Diverse Vereine und Interessensverbände organisieren sich im Gemeindezentrum und bieten zahlreiche Möglichkeiten der gemeinsamen kulturellen, sportlichen oder künstlerischen Betätigung. Pensionen und Vereinshäuser sowie die Festwiese sind Schauplätze regelmäßiger Veranstaltungen. Die Ev.-Luth. Dorfkirche im Ort ist fußläufig erreichbar.
Sanitz ist eine alte und schöne Stadt, in der traditionelle Fachwerkhäuser auf moderne Villen treffen. Malerische Nebenstraßen, Bäche und Seen laden Besucher zum Erkunden der Gemeinde ein. Breite und gepflegte Fußwege, sowie Straßenübergänge mit Verkehrsampeln, garantieren unkompliziertes und sicheres Vorankommen. Rad- und Wanderwege führen aus dem Ort hinaus direkt in die Natur.